- Nänner
- (d') le dénominateur.
Dictionnaire alsacien-français. 2015.
Dictionnaire alsacien-français. 2015.
langsd - nanner (langsd-nannergeschwäsd) — an einander vorbei, entgegen gesetzte Richtung (an einander vorbei geredet) … Hunsrückisch-Hochdeutsch
PB&J Otter — Format Animated series Created by Jim Jinkins Starring Chris Phillips … Wikipedia
Nanna — may refer to: Contents 1 Mythology 2 People 3 Other 4 See also Mythology Nanna or Sin (mythology), god of the moon … Wikipedia
Mirzapur — This article is about the municipality in Uttar Pradesh, India. For its namesake district, see Mirzapur district. Mirzapur city [[file:Mirzapur from the atul skyline caption = Mizrapur from the Ganges|250px|none|alt=|View… … Wikipedia
Roy Drusky — Infobox musical artist | Name = Roy Drusky Img capt = Img size = Background = solo singer Birth name = Roy Frank Drusky Jr. Alias = Roy Drusky Born = birth date|1930|6|22|mf=y Died = death date (aged 74)|2004|9|23|mf=y Origin = Atlanta, Georgia… … Wikipedia
Anglesey — For other places with the same name, see Anglesey (disambiguation). Isle of Anglesey Ynys Môn Geography Area Total % Water … Wikipedia
Anglesey — Área Principal de Anglesey Ynys Môn Geografía Área Total % Agua 9º 714 km² 0.7% Sede adminis … Wikipedia Español
Abendrede — 1. Abendrede und Morgenrede kommen selten überein. Wortspiel mit Röthe und Rede, weil auch die Abendröthe selten der Morgenröthe gleicht. 2. Avendrede un Mörgenrede kumt nich altîd mit nanner överên. [Zusätze und Ergänzungen] zu 1. Dän.:… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Auseinander — 1. Berr sein noch neh auseinander, soite der Hoan, als der Rägenworm eis Lohch krichn wullte. (Schles.) 2. Noch sind wir nicht auseinander, sagte der Hahn zum Regenwurm, da frass er ihn auf. (S. ⇨ Aengstlich.) – Hoefer, 403. 3. Teuw Karnallj, wi… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Essen (Verb.) — 1. Aeten unn Drinken holt Liw un Seel tosamen, bäter as n isern Band. – Goldschmidt, II, 22. 2. Assa Se, an1 trinka Se, Herr Pforr, sagte der Bauer, s kriegt s sunst de Kitsche2. (Schles.) 1) Und. 2) Katze. 3. Bei essen und trinken ohne Ruh setzt … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kanaille — 1. Du Kanaille, sagte der Hallore zu einem Jungen am Sonntag, heute fluch ich nicht, aber morgen soll dir ein heiliges Kreuzdonnerwetter auf den Kopf fahren. 2. Teuw, Karnalj, wi sünd noch nich ût nanner, säd de Kuhnhahn1 tô de Daumarrik2, as se… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon